
Blue Pearl Zwerggarnele
Neocaridina palmata var. blueWir sind am Ball, ihn schnellstmöglich wieder lieferbar zu haben. Schau doch bitte in Kürze noch einmal rein.
Artikel z. Zt. ausverkauft
Menge | Stückpreis | Ersparnis |
---|---|---|
bis 9 Stk. | 2,90 € | |
ab 10 Stk. | 2,61 € | 10% -0,29 €/Stk. |
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Die Blue Pearl Zwerggarnele ist eine bläulich gefärbte Farbvariante der Weißperl Rückenstrich-Zwerggarnele (White Pearl). In der Natur kommen Rückenstrichgarnelen in China, Taiwan und Korea in kleinen Bächen, Tümpeln und angrenzenden, überfluteten Gras- und Schilfflächen vor.
Die Körpergrundfarbe ist transparent-milchig mit einem leichten bläulichen Schimmer. Die Färbung ist mal mehr, mal weniger ausgeprägt und geht manchmal auch ins Türkiese... Die Weibchen sind, wie so häufig, auch hier meist etwas intensiver gefärbt, wie die Männchen.
Die Blue Pearl Zwerggarnele (Neocaridina palmata var. blue) ist, wie die meisten anderen Zwerggarnelenarten auch, ein absoluter Allesfresser, eine ausgesprochen friedliche und sehr unkomplizierte Art. Artgenossen und andere Aquarienbewohner haben hier nichts zu befürchten. Eine Haltung zusammen mit Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich.
Besondere Ansprüche an die Einrichtung im Aquarium stellen die Blue Pearl Zwerggarnelen nicht... hier kann man ganz nach eigenem Belieben gestalten. Ein bisschen Moss und Wurzelholz reicht ihnen schon völlig... wenn dann noch einigen Versteckmöglichkeiten (z.B. Röhren) oder auch Laubblätter (Buche oder Eiche) im Becken sind, fehlt es den Blue Pearl Zwerggarnelen eigentlich an nichts.
Wenn sich die Tiere eingelebt haben und entsprechend wohlfühlen, entlässt das Weibchen ca. alle 5 bis 6 Wochen bis zu 30 fast vollständig entwickelte Jungtiere, von denen in einem gut bepflanzten Becken (Versteckmöglichkeiten) auch bei Fischbesatz immer auch noch etliche Jungtiere durchkommen. Anfänglich ist die blaue Färbung kaum ausgeprägt, wird aber mit zunehmenden Alter intensiver. Ein gewisser kleinerer Prozentsatz der Nachwuchstiere fällt farblich aber manchmal wieder etwas zurück und zeigt sich weniger gefärbt.
In der Praxis zeigt sich, dass die o.g. Vermehrungsrate eher ein Wert unter wirklich optimalsten Bedingungen ist und in der Regel eher mit einem Wurf alle 2 - 3 Monate zu rechnen ist, von denen dann auch nicht immer alle Jungtier das Erwachsenenalter erreichen; eine "Überpopulation" ist daher meist unwahrscheinlich.
Unser Haltungs-Tipp!
Richtig wohl fühlen sich die Blue Pearl Zwerggarnelen in der Regel bei einem pH-Wert von 7,0 - 7,5, einer Gesamthärte (GH) von 5 - 10° dGH und einer Karbonathärte (KH) von 2 - 6° dKH. Die Temperatur sollte zwischen 18 und 24° C liegen... eine abwechslungsreiche Fütterung (überwiegend pflanzlich, sparsam mit Frostfutter) trägt zur Gesundheit, Vitalität und zum Wohlbefinden bei.
(✔) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang
Eckdaten und Wasserparameter | |
---|---|
Größe | bis 3 cm |
Alter | bis 2 Jahre |
Verhalten | sehr friedlich |
Temperatur | 16 - 28 °C |
pH-Wert | 6,0 - 8,0 |
Gesamthärte | bis 20° dGh |
Karbonathärte | bis 14° dKh |
Futter | Allesfresser |
Hersteller | Garnelenhaus |
Artikelnummer | WP-K4 |
EAN-Nummer | 80003700 |
Versandgewicht | 0,15 kg |
Garnelenhaus :: Blue Pearl Zwerggarnele
4 Bewertungen
Schöne Tiere, haben sich schnell eingelebt und eine bekommt sogar junges
Schöne Garnelen, haben sich schnell eingelebt. Alles bestens
Hübsche Tiere, etwas klein, weniger gefärbt als erhofft und hier abgebildet, sind aber alle gesund und haben sich schnell eingelebt.
Muntere Tiere, die sich schnell eingelebt haben. Etwas blasser, als gewünscht, aber sonst ok.