Garnelenhaus

Brauner Zwergkrebs

Cambarellus diminutus
der kleinsten Zwergkrebs nur bis ca. 2,5 cm groß eine sehr friedliche Art agil im Becken unterwegs
Erhältliche Varianten
Preis
Männchen
4,95 €
Weibchen
7,95 €
Pärchen
11,90 €

Artikel sofort lieferbar

Lieferzeit 1-3 Werktage*

bitte wähle oben Deine gewünschte Variante aus
P jetzt beim Kauf Bonuspunkte sichern**
Der naturfarbene braun-bräunlich / grau-bräunlich Zwergkrebs Cambarellus diminutus (Brauner... mehr
GarnelenhausBrauner Zwergkrebs

Der naturfarbene braun-bräunlich / grau-bräunlich Zwergkrebs Cambarellus diminutus (Brauner Zwergkrebs) stammt aus den südlichen USA (Missisippi/Alabama) und ist der kleinste unter den Zwergkrebsen. Mit einer Körperlänge von max. 2,5 cm wird er nicht viel Größer als eine ausgewachsenen Garnele und ist zudem eine sehr friedliche Krebsart.

In der Färbung zeigt sich der Braune Zwergkrebs Cambarellus diminutus relativ variabel und reicht von leicht bräunlich über hell-grau-braun, manchmal etwas ins bläuliche gehend. Auf dem Rückenpanzer/Hinterleib des Cambarellus diminutus zeichnet sich oftmals eine dunklere Musterung oder leichte Streifung ab.

An die Wasserwerte stellen Braune Zwergkrebse keine allzugroße Ansprüche...
Ein pH-Wert 7,0 - 8,0, eine Temperatur von 18 - 26 °C und eine Gesamthärte von mind. 7 stellen Cambarellus diminutus zufrieden.
Insgesamt sind Braune Zwergkrebse damit recht unkompliziert und einfach zu pflegende Wirbellose und eigenen sich sehr gut auch für Anfänger.

DIE FÜTTERUNG
Bei der Fütterung sollte beim Braunen Zwergkrebs Cambarellus diminutus auf Abwechslung geachtet werden (Frostfutter, Grün- und Granulatfutter aller Art). Gerne nehmen sie Futter mit höherem pflanzlichen Anteilen... z.B. Spirulina-Tabs oder auch verschiedenen Laubsorten (Walnuss, Eiche, Buche). Proteinreiches Futter, wie z.B. speziellen Krebs- oder auch Krabbenfutter und auch Frostfutter wird aber ebenso gerne genommen.

DAS AQUARIUM
Bei der Beckeneinrichtung mag der kleine Braune Zwergkrebs Cambarellus diminutus auf jeden Fall viele Versteckmöglichkeiten in Form von Steinen, Holzwurzeln, Pflanzen o.Ä. und auch gerne reichlich Laub, um sein eigenes kleines Terretorium und eine Rückzugsmöglichkeit zu haben. An Pflanzen gehen die Braunen Zwergkrebse im Allgemeinen nicht, da sie aber doch auch ab und an gerne etwas buddeln und minimal "umgestalten", sollte man bei der Pflanzauswahl auf nicht zu filigrane Arten setzen. Gut eigen sich hier z.B. Javafarn, Anubias-Arten, Bucephalandra, Mosskugel, Hornkraut o.Ä.

Wichtiger Hinweis
Die Braunen Zwergkrebse Cambarellus diminutus sind gute Kletterer und Ausbruchkünstler... von daher sollte das Aquarium auf jeden Fall eine entsprechende Abdeckung haben und die Lücken und/oder Durchführungen für Schlauch und Kabel ggf. zusätzlich abgesichert werden.

DIE NACHZUCHT
Die Cambarellus diminutus - Weibchen tragen ca. alle 2 bis 3 Monate Eier unter dem Hinterleib und nach einer Tragzeit von ca. 4 - 6 Wochen erblicken meist 20 bis 30 kleine Babykrebse mit einer Größe von 2 - 3 mm das Licht des Aquariums. Oft verbleiben die Jungkrebse nach dem Schlüpfen noch für einige Tage bei dem Muttertier.

Braune Zwergkrebse Cambarellus diminutus möges von Haus aus schon eher etwas mehr Sauerstoff im Wasser, aber besonders in der Tragezeit des Zwergkrebs-Weibchens sollte dauaf geachtet werden und ggf. mit Hilfe eine Luftsprudelstein etwas nachgeholfen werden. Während der Tragzeit und auch nach dem Schlupf der Baby-Krebse gilt es für ein ausreichend Futterangebot im Aquarium zu sorgen... die Kleinen haben stets Hunger ;o)
Viele Versteckmöglichkeiten in Form von ausreichend Laub, Steinen, Röhren oder auch Holzwurzeln sind sinnvoll, wenn der Nachwuchs durchkommen soll. Zwar sind die erwachsenen Zwergkrebse meist kaum räuberisch unterwegs, haben hier die Jungtier noch etwas weniger skrupel und stellen sich untereinander gern nach, wenn sie sich nicht entsprechend aus dem Weg gehen können.

DIE VERGESELLSCHAFTUNG
Gegenüber anderen Mitbewohnern wie z.B. Garnelen sind Braune Zwergkrebse sehr friedlich und vergreifen sich nicht an ihnen. Geschwächte, kranke oder auch am Boden schlafende Fische oder Garnelen können den kleinen Zwergkrebsen aber ggf. doch einmal zum Opfer fallen. Größere Garnelen, wie z.B. Fächergarnelen, die sich nicht gleich "vom Acker" machen wenn jemand um die Ecke kommt, werden vielleicht auch einmal "gezwickt".

Steckbrief

Brauner Zwergkrebs Cambarellus diminutus

Verbreitung südl. USA (Alabama, Mississipi)
Größe bis ca. 2,5 cm
Alter bis ca. 2 Jahre
Verhalten agil, friedlich
Vermehrung im Süßwasser, einfach
Temperatur 18 - 26 °C
pH-Wert 7,0 - 8,0
Gesamthärte 6 bis 22° dGh
Karbonathärte 3 bis 15° dKh
Aquariumgröße ab 40 l (wir empfehlen ab min. 50 l)
Schwierigkeit Anfänger geeignet
Haltung einfach
Futter absolute Allesfresser
Information zum Artikel
Hersteller Garnelenhaus

Dir fehlen Informationen?
Wir helfen gerne weiter

Frage zum Artikel

Zeig Deinen Freunden was Dir gefällt

Produktbewertungen lesen und/oder eigene Bewertung schreiben
Kundenbewertungen
Garnelenhaus :: Brauner Zwergkrebs
noch nicht bewertet
Artikel ist noch nicht bewertet
0 Bewertungen
5 Sterne (0)
4 Sterne (0)
3 Sterne (0)
2 Sterne (0)
1 Stern (0)
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach kurzer Prüfung freigeschaltet.

* Pflichtfelder

Deine zuletzt angesehenen Artikel