Zebra Apfelschnecke
Asolene spixideutsche
Nachzucht
Die aus Brasilien stammende, max. 4 cm groß werdende Zebra-Apfelschnecke (Asolene spixi) hat ihren Namen von dem schönen Zebra-Muster des Gehäuses. Der Körper selbst ist gelb-braun, marmoriert, bzw. mit dunklen Punkten.
Um den Hunger nach "Grünem" nicht all zu groß werden zu lassen, sollte man die Zebra-Apfelschnecken regelmässig mit Spinat, Gurke oder Spirulinatabletten füttern. Ausser in Hornkraut, Javamoos, Wasserpest und Muschelblumen beisst sie ansonsten evtl. auch einmal in andere Pflanzen hinein... sie ist damit definitiv nicht geeignet für ein schön gepflegtes Pflanzenbecken.
Wasserwerte aus den natürlichen Habitaten der Zebra-Apfelschnecken liegen leider nicht vor, sie können aber gut bei Temperaturen im Bereich von 20 - 26 °C gehalten werden und sind somit nicht ganz so wärmebedürftig im Vergleich zu den "normalen" Apfelschnecken... außerdem kriechen die Zebra-Apfelschnecken nicht wie andere Apfelschneckenarten aus dem Wasser heraus.
Kurzinformationen
Zebra-Apfelchnecken
Farbe | Körperfarbe gelb-braun, marmoriert / dunkle Punkte, Gehäuse Zebra-Muster |
Verhalten | sehr friedlich, frisst ggf. weichere Pflanzen |
Vermehrung | hin und wieder ein Gelege mit 10 - 20 Jungschnecken |
Wasser | neutral bis hart |
Schwierigkeit | auch für Anfänger gut geeignet |
Haltung | einfach |
Eine Vergesellschaftung mit Garnelen und Fischen, die den Zebra-Apfelschnecken nicht nachstellen, ist problemlos möglich. Barsche oder Skalare z.B., die den Schnecken gerne und häufig an den Fühler rumzupfen, sind hier kein passender Besatz... die Zebra-Apfelschnecken ziehen sich dann sehr in ihr Häuschen zurück und gehen letztlich zugrunde. An anderen Schneckenarten stört sich die Zebra-Apfelschnecken aber nicht.
Die Zebra-Apfelschnecke Asolene spixi ist getrenntgeschlechtlich angelegt, d.h. es gibt Männchen und Weibchen, wobei man aber von aussen das Geschlecht nicht erkennen kann. Die Zebra-Apfelschnecken vermehren sich über Gelege mit 10 bis 20 Jungschnecken im Süßwasser, welche sie hin und wieder and Wasserpflanzen oder auch der Aquariumscheibe anheften. Insgesamt hällt sich die Vermehrung aber in Grenzen und sie werden nicht wirklich "zur Plage"... ;o)
Steckbrief
Zebra-Apfelschnecken (Asolene spixi)
Herkunft | Brasilien |
Farbe | Körperfarbe gelb-braun, marmoriert / dunkle Punkte, Gehäuse Zebra-Muster |
Größe | bis ca. 4 cm |
Alter | bis ca. 4 Jahre |
Verhalten | sehr friedlich, frisst ggf. weichere Pflanzen |
Vermehrung | hin und wieder ein Gelege mit 10 - 20 Jungschnecken |
Temperatur | 22 - 26 °C |
pH-Wert | 6,5 - 7,5 |
Gesamthärte | 5 bis 16° dGh |
Karbonathärte | 3 bis 10° dKh |
Aquariumgröße | ab 30 l (wir empfehlen ab 40 l) |
Schwierigkeit | gut auch für Anfänger geeignet |
Haltung | einfach |
Futter | überwiegend vegetarisch / Grünfutter |
Hersteller | Garnelenhaus |
Artikelnummer | GH-2001719 |
EAN-Nummer | 80002053 |
Versandgewicht | 0,1 kg |
Garnelenhaus :: Zebra Apfelschnecke
Kamen gut an und schnecken jetzt durchs Aquarium. Ich muss sie immer wieder beobachten, sind total fit und munter. Hab 2Sück bestellt, weiß allerdings nicht, ob ich ein Männchen und ein Weibchen habe. Sie sind immer wieder eng umschlugen. Ich würde sie wieder bestellen